Der heiße Sommer 2018 lockte viele Spatzen an diese Wasserstelle. An der Eisenschale versammelten sich bis zu 20 Spatzen um gemeinsam ein Bad zu nehmen oder zu trinken. Das Wasser musste täglich gewechselt werden.
Archiv der Kategorie: Tierwelt
Stieglitz
Schwanenblockade
Ritterfalter
Schleiereulen in Luckau
Waldkauz in Beesem
Unser Waldkautz hat mich neugierig gemacht, wie diese Vögel leben und was für Gewohnheiten sie haben..
Der Waldkautz ist die häufigste Eulenart in Europa. Er brütet in Baumhölen, verlassenen Krähennestern oder auf Dachböden. Der Naturschutzbund stellt Eulenkästen zur Verfügung, die einen speziellen Eingang haben, dort sind sie vor Mardern oder anderen Feinden sicher. Die Kästen werden mit etwas Holzspäne befüllt.
Sie legen im Durchschnitt 2-4 Eier. Die Männchen erkennt man an dem Ruf „Huh-Huhuhu-Huuuh“. Die Weibchen am „Kuwitt“.
Die Nahrungsgrundlage sind in erster Linie Mäuse, diese werden geknetet, bevor sie im Ganzen verschlungen werden. Aber auch Kaninchen, Vögel und Eichhörnchen werden verspeist. Störenfriede, auch Menschen, die sich zu dicht am Nest aufhalten, werden von hinten durch lautlosen Flug ohne Vorwarnung attakiert (stellt euch das mal vor). Also aufgepasst…
Bei Andrea und Andreas wurde im letzten Jahr dieser junge Waldkautz vom Eulenbetreuer Waldemar Golnick beringt, zum Glück war keine angriffslustiges Waldkautzmama in der Nähe, die ihr Junges verteidigen wollte….